Mitmachen

 

 

Alle Eltern, die ein Kind auf einer Rheiner Schule haben, können mitmachen. Wir brauchen euer Engagement und wollen eure Mitarbeit.

Wendet euch an eure Schulpflegschaft, um den Kontakt herzustellen oder direkt an Info(at)ssp-rheine.de


 

Schulsozialarbeit

Uns als SSP-Rheine ist es ein besonderes Anliegen, Schulsozialarbeit noch mit weiteren Möglichkeiten zu unterstützen, um Familien mit niedrigem Bildungsniveau oder Migrationshintergrund und nicht-deutscher Familiensprache stärker mitzunehmen.

 

Verkehrswegesicherheit

Hier möchten wir als SSP verstärkt mitwirken, um weitere Gefährdungspotenziale auf dem Schulweg zu ermitteln und zu entschärfen.

 

Baumaßnahmen

Im Bereich der Baumaßnahmen an Schulen sind viele Maßnahmen aufgeschoben worden. Die SSP-Rheine möchte hier die Elternsicht sowie Prioritäten dazu einbringen. Dabei werden vorhandene Gefährdungsbeurteilungen berücksichtigt. Uns ist es wichtig, hier sicherzustellen, dass anhand der Gefährdungspotenziale priorisiert wird.

 

Digitalisierung

Zur Digitalisierung in Schulen ist in Rheine insbesondere der Medienentwicklungsplan zu berücksichtigen. Die Ausstattung mit IPads schreitet voran. Das alles ist schon gut im Fluss. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass mit fortschreitender guter Ausstattung auch die Arbeit an den Schulen digital erfolgen kann.