Menü Schließen

Engagiert ins neue Schuljahr – Stadtschulpflegschaft Rheine startet mit frischem Schwung!

Am 9. Oktober trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter aller Rheiner Schulen zur ersten Sitzung der Stadtschulpflegschaft (SSP) in diesem Schuljahr – diesmal in der Euregio-Gesamtschule. Neben der der Begrüßung von vielen neuen Gesichtern wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, der mit viel Elan seine Arbeit aufnimmt:

Der neue Vorstand der SSP Rheine:

  • Anna Guttermann (Euregio-Gesamtschule)
  • Sabine Hake (Elsa-Brandström-Realschule)
  • Frauke Plake (Annetteschule)
  • Clarissa Richter (Kopernikus-Gymnasium)
  • Sylvia Lambers (Südeschschule)

Doch was macht die Stadtschulpflegschaft eigentlich?
Die SSP ist die Versammlung aller gewählten Elternvertreter der Rheiner (Grund- und weiterführenden) Schulen. Sie bringt Themen, Ideen und Sorgen aus den einzelnen Schulen zusammen, vertritt die Elterninteressen gegenüber der Stadt Rheine als Schulträger und der Politik – und sorgt so dafür, dass die Stimme der Eltern gehört wird, wenn es um die Bildung und das Wohl der Kinder geht.

In einer konstruktiven und lebhaften Sitzung wurden wichtige Themen diskutiert, die Eltern, Schulen und Kinder gleichermaßen bewegen. Unter anderem ging es um Verkehrssicherheit, das Rauchen von Vapes an Schulen, den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 (OGS) sowie um Handyregelungen im Schulalltag.

Um diese Themen gezielt anzugehen, wurden Arbeitsgruppen gegründet, die in den nächsten Monaten konkrete Ideen und Lösungen entwickeln werden.

„Wir gehen mit viel Motivation und Tatendrang an die neuen Aufgaben“, so der Tenor der Versammlung „Wir freuen uns über jede Anregung aus der Elternschaft – gemeinsam können wir viel bewegen!“

Die nächste Vorstandssitzung findet am 7. November statt – der Startschuss für ein spannendes und engagiertes SSP-Jahr in Rheine!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert