Knapp zwei Wochen vor Schulstart gibt es umfangreiche Informationen zum Thema Corona Maßnahmen an Schulen.
Die drei wichtigsten Punkte:
Verordnung über die Einrichtung von Distanzunterricht (Distanzunterrichtsverordnung – DistanzunterrichtsVO) – Stellungnahme der LEK NRW zum Änderungsentwurf https://lek-nrw.de/wp-content/uploads/2022/09/LEK-NRW_Stellungnahme-DistanzunterrichtsVO_2022-08-25.pdf
Knapp zwei Wochen vor Schulstart gibt es umfangreiche Informationen zum Thema Corona Maßnahmen an Schulen.
Die drei wichtigsten Punkte:
Nordrhein-Westfalen startet als erstes Bundesland bereits am 10. August ins neue Schuljahr… https://www.news4teachers.de/2022/07/ende-der-sommerwelle-nicht-in-sicht-experten-erwarten-schwierigen-schuljahresbeginn-nrw-schulministerin-distanzunterricht-muss-moeglich-sein/?fbclid=IwAR16fN9NqVA9GaECFLHK4NLE_bq-Ngs6vG_ht4UxT4FzZMmIDyezeYjI4z0
In Ihrer Umfrage fragt die LEK NRW die Familien, was Bildung in der Schule wirklich kostet. Sie wollen wissen, wie unterschiedlich Familien belastet sind und was „Lernmittelfreiheit“ heute tatsächlich bedeutet. Wir begrüßen diese Umfrage und bitten um rege Teilnahme. Aus der Pressemitteilung der LEK NRW: „In NRW ist der Besuch öffentlicher Schulen (eigentlich) kostenlos und … Weiterlesen
Hier ein paar Impressionen Hier unserer Radtour entlang der Schulwege in Rheine. Nachdem wir morgens die Schulen links der Ems abgefahren sind, ging es nach einer Mittagspause auf dem Marktplatz, rechts der Ems weiter. Es war eine sehr interessante und auch lustige Fahrradrunde, auf welcher wir ganz verschiedene Eindrücke rund um die Schulen in Rheine … Weiterlesen
Die Landeselternkonferenz lädt zu einer Videokonferenz ein Thema: Wahlprüfsteine – Wie geht es weiter nach den Wahl? Am 2.5.22 um 17.30 Uhr ! Es diskutieren Frau Schlottmann (CDU), Herr Ott (SPD) und Frau Beer (Bündnis90/Die Grünen) mit. https://lek-nrw.de/?p=1667
Die Landeselternschaft Grundschulen NRW lädt zum nächsten Online-Elternforum „Hilfe in Sicht! – Wieder mit Freude und Leichtigkeit lernen“ am 29.03.2022 von 18 Uhr – 20:00 Uhr (Check-in: 17:45 Uhr) ein. Themen des Elternforums: Wie geht es weiter nach 2 Jahren Corona? Was brauchen unsere Kinder jetzt? Wie können Eltern die bestehenden Fördermöglichkeiten im Programm „Ankommen … Weiterlesen
…aus dem Text… Übrigens: Auch Versicherte können einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit formlos anzeigen. Dies sollte dann geschehen, wenn sie Anlass haben anzunehmen, dass die Infektion bei der Arbeit geschehen ist (zum Beispiel bei einem engen Kontakt mit einer infizierten Person) und wenn der Arzt oder die Ärztin nicht nur eine Infektion mit … Weiterlesen
Die SSP-Rheine spricht mit den Fraktionen im Rat der Stadt Rheine. Wir berichteten über den Startschuss am 25.02.2022. Mittlerweile hatten wir in fünf von sieben Gesprächen einen sehr guten Austausch. Zwei Gespräche stehen noch aus. Damit werden wir mit allen im Rat vertretenen Fraktionen in einen Austausch kommen.
Wir stellen fest, dass alle Gespräche gern angenommen wurden und ein sehr offener, harmonischer Austausch erfolgt. Die durchweg freundliche und angenehme Gesprächsatmosphäre bietet die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir die Schulsozialarbeit unterstützen und voranbringen, die Verkehrswegesicherheit verbessern, Baumaßnahmen an Schulen begleiten und die Digitalisierung voranbringen.
Also ja, Elternsicht und Politik geht! Sie ergänzen und bereichern sich gegenseitig.