Leserbrief zum Artikel „Luftfilter Schulen: viele offene Fragen“ vom 8.12. 2022 in der MV

Unser Leserbrief zum Artikel „Luftfilter Schulen: viele offene Fragen“ vom 8.12. 2022 in der MV wurde heute in der MV veröffentlicht Die Folgekosten für Luftfilter sollen laut CDU und FDP in Zukunft nicht mehr finanziert werden. Wir Eltern haben lange dafür gekämpft, dass in Rheine alle Klassenräume mit diesen mobilen Geräten ausgestattet werden und können … Weiterlesen

Luftfilter- Schreiben der Stadtschülervertretung an die Fraktionen der Stadt Rheine

Sehr geehrte Fraktion, wir, die Stadt-SchülerInnenvertretung möchten uns klar für die Weiternutzung der mobilen Luftfilter in Schulen aussprechen. Zunächst können wir berichten, dass die Luftfilter überwiegend stark genutzt werden. Außerdem sollte man bedenken, dass ohne die Luftfilter die Fenster in den Schulen wohl möglich durchgängig geöffnet wären, was auch schon in dem Maße wie es … Weiterlesen

Luftfilter – zwei Meinungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten

Rückblick eines Gesprächs Die CDU hat in einem Gespräch mit der SSP weiterhin deutlich vertreten, dass Folgekosten für die Luftfilter im Haushalt eingespart werden sollen. Die weiteren Kosten stünden in keinem angemessenen Verhältnis zu dem Nutzen der Filter. Dabei haben unsere Gesprächspartner:innen ausdrücklich anerkannt, dass die Schüler:innen durchaus durch die mobilen Geräte vor Corona und … Weiterlesen

Ausbau der Schulsozialarbeit auf Kosten der Luftfilter in Klassenräumen

Wie erfreut war die SSP Rheine, als im letzen Schulausschuss seitens der Politik so viel Zustimmung zum Ausbau der Schulsozialarbeit auch an Grundschulen gab. Und wie entsetzt waren wir, als hier ein Antrag der CDU und FDP gestellt wurde, der ein Verzicht auf Filtertausch bzw. Verringerung der Reinigungsintervalle vorsieht, also faktisch die Nutzung der Luftfilter … Weiterlesen

Pressemitteilung der LEK: Bildungskrise mit Ankündigung – Wer wundert sich ernsthaft?

Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass Eltern nicht überrascht sind angesichts des deutlichen Leistungsrückgangs in den Bereichen Zuhören, Lesen, Orthografie und Mathematik, die vor kurzem der IQB-Bildungstrend 2021 veröffentlichte, der im Auftrag der Kulturministerkonferenz die Kompetenzen der Kinder der vierten Klassen erfasst. Hier könnt ihr mehr erfahren: 1. PM der LEK https://lek-nrw.de/?p=1882 2. IQB Bildungstrend … Weiterlesen

Sicherer Verkehr vor Schulen

Wer kennt sie nicht die Situation morgens an den Rheinenser Schulen. Der Verkehr vor Schulen gleicht einem Kampf der Titanen nach dem besten Platz, um sein Kind einen möglichst kurzen Weg zur Schule zu ermöglichen. Dabei kommt es immer wieder zu Zuständen, die andere Schulkinder in Gefahr bringen. Es wird im Parkverbot, in einer Einfahrt, vor einer Einfahrt und dem Gehweg geparkt. Verkehrsregel scheinen morgens vor einer Schule nicht zu gelten.  Um diese Zustände an der Michaelschule zu beseitigen wurde an der Beethoven Straße eine Elternhaltestelle installiert.

Mareike Knue Elternvertreterin der Michaelschule freut sich über diese neue Möglichkeit und informierte alle Eltern in einem Infobrief darüber. Cornelia Baars, Sprecherin der Stadtschulpflegschaft hofft, dass auch an weiteren Schulen eine Elternhaltestelle eingerichtet wird und sich viele Eltern dazu bereit erklären, ihre Kinder an der Elternhaltestelle aussteigen zu lassen. Denn eins ist klar, so Cornelia Baars, die Einrichtung einer Elternhaltestelle führt nicht alleine dazu, die Verkehrssituation an den Schulen zu beruhigen. Eltern müssen hier umdenken und sich selbst motivieren, ihre Kinder nicht direkt vor der Schule herauszulassen.

Verordnung über die Einrichtung von Distanzunterricht

Verordnung über die Einrichtung von Distanzunterricht (Distanzunterrichtsverordnung – DistanzunterrichtsVO) – Stellungnahme der LEK NRW zum Änderungsentwurf https://lek-nrw.de/wp-content/uploads/2022/09/LEK-NRW_Stellungnahme-DistanzunterrichtsVO_2022-08-25.pdf